Verantwortungsbewusste Umweltpolitik zeichnet sich dadurch aus, dass sie die natürlichen Lebensgrundlagen Wasser, Boden und Luft erhält und für die folgenden Generationen sichert. Wir dürfen nicht die Bedürfnisse der zukünftigen Generationen gefährden. Deshalb habe ich mir die Nachhaltigkeit zum zentralen Thema gemacht. Mit Blick auf die vergangenen Jahre hat sich einiges verändert hinsichtlich unserer Umwelt.
Aus meiner Sicht muss der Flächennutzungsplan der Gemeinde Ammerbuch, der vor vielen Jahren aufgestellt worden ist, geprüft und angepasst werden. Wir haben heute schlichtweg eine andere Situation. Vor Jahren haben wir uns vielleicht weniger Gedanken gemacht für den Erhalt der Umwelt. Heute ist das aber ein zentrales Thema. Für zukünftige Generationen stehen Themen wie Klimawandel, Energiewende, oder Schutz der Lebensgrundlagen von Mensch, Tier- und Pflanzenwelt im Fokus. Ebenso die Versiegelung der Böden.
Was plant nun die Gemeinde Ammerbuch?
Die Gemeinde Ammerbuch möchte in Poltringen, zwischen der Wasenbreite und dem Wendelsheimer Weg, ein 1,5 ha großes Gewerbegebiet schaffen. Dafür soll wieder eine landwirtschaftlich genutzte Fläche verbraucht und versiegelt werden. Und das in direkter Nachbarschaft zu einer Wohnbebauung. Sieht so eine verantwortungsvolle Umweltpolitik aus? Ist das der Weg den Ammerbuch wirklich gehen möchte? Ammerbuch sollte für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur stehen. Und genau jetzt kommt es darauf an dafür auch einzustehen, um unsere Natur für nachfolgende Generationen zu schützen und nicht mit Füßen zu treten und noch mehr Böden zu versiegeln.
Bitte lasst uns unsere Natur!
Rudolf Baur, 18.08.2020